Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57

Von: Alderamin

@Hanna Richtig, das sind wohl "<a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Spike_%28Beugung%29" rel="nofollow">Diffraction Spikes</a>", die als Beugungsbilder entstehen, wenn irgendwelche Hindernisse sich im Strahlengang des Teleskops entstehen. Typischerweise ist das die <a href="http://www.hofheiminstruments.com/fangspiegel1.html" rel="nofollow">Aufhängung des Fangspiegels von Spiegelteleskopen</a> an dünnen Blechen, die sternförmige Streifen verursacht. Solche werden aber auch von jeglichen anderen geraden Kanten im Bild verursacht. Ich hab' neulich gestaunt, als ich durch ein Teleobjektiv ein Astrofoto aufgenommen hatte und alle hellen Sterne hatten sechs Strahlen, obwohl die Optik doch keine Hindernisse hätte haben sollen. Hatte sie aber doch, da ich eine Blende abgeblendet hatte und die Lamellenblende eine sechseckige Öffnung bildete.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 57